Ehrenfriedhof
Hürtgen
Der Ehrenfriedhof Hürtgen
entstand im Herzen des Hürtgenwaldes, nördlich des einst hart
umkämpften Waldgebietes "Wilde Sau", inmitten eines zerstörten,
verminten und felsigen Geländes. 3001 Kriegstote fanden auf dem
Friedhof ihre letzte Ruhe, darunter 2925 deutsche Soldaten, 35 Zivilopfer,
27 Russen, 13 Polen und ein Belgier. |
|
|
|
|
Gedenkstein
am Eingang für einen deutschen Hauptmann |
|
|
|
|
Ehrenfriedhof
Vossenack
Der Ehrenfriedhof Vossenack
wurde, inmitten des einstigen Kampfgebietes, angelegt. Heute ruhen hier
2334 Kriegstote. Unter ihnen auch 35 Männer des Minenräumkommandos,
das nach dem Krieg auch für das Bergen zahlreicher Gefallener aus
Feldgräbern eingesetzt wurde.
Unvergessen bleibt dabei
der Einsatz des ehemaligen Pionier-Hauptmanns der Wehrmacht, Julius
Erasmus, der allein 1357 seiner gefallenen Kameraden unter Einsatz seines
Lebens im Gebiet um Vossenack geborgen, registriert und bestattet hat. |
|
|
|
|
Neben dem
Friedhof das Mahnmal der Windhund-Division |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inschrift unter dem Mahnmal |
|
|
|